Top News Präsidentschaftsübergabe - LC Rheine
Präsidentschaftsübergabe beim Lions Club Rheine

In einer feierlichen Veranstaltung in sommerlicher Kulisse übernahm Claus Naarmann vor großer Mitgliederschar die Präsidentschaft des Lions Clubs Rheine für das Amtsjahr 2025/26.
Ziel jeden für ein Jahr gewählten Lions-Präsidenten ist es, ein interessantes Programm von Veranstaltungen und Aktivitäten für Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit zusammen zu stellen. Unter der obersten Lions-Devise „We serve“ möchten die Lions sich für soziale Themen einsetzen, Gelder zur Unterstützung caritativer Projekte erlösen und dabei die Freundschaft der Mitglieder untereinander pflegen.
Der scheidende Präsident Prof. Dr. Mike Laukötter eröffnete den offiziellen Teil der Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder für ein engagiertes und erfolgreiches Clubjahr. Dies sei nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler möglich gewesen. Er hob dabei die engagierten Mitglieder des Activity-Ausschusses hervor. Sein besonderer Dank galt seinem unermüdlichen „Lions-Sekretär“ André Lipka.
Mit den besten Wünschen für ein erfüllendes Amtsjahr übergab Mike Laukötter symbolisch durch das Anstecken der Präsidenten-Pin die Präsidentschaft an seinen Nachfolger Claus Naarmann.
Der neue Präsident bedankte sich herzlich bei seinem Vorgänger und dessen Sekretär für ihre geleistete Arbeit und ließ zunächst dessen Amtszeit, das unter dem Motto - „Menschens-Kinder“ unsere Zukunft ist jetzt – stand, Revue passieren.
Prof. Dr. Mike Laukötter setzte mit seinem Programm beliebte, traditionelle Aktivitäten fort. Der regelmäßige Bücherbasar auf dem Kinderflohmarkt und der beliebte Verkauf der Adventskalender gemeinsam mit den Clubs aus Steinfurt und Emsdetten sind positive Beispiele dafür. Ein Höhepunkt seines Programms war die Ausrichtung des 1. SightFirst Symposiums in der Akademie des Mathias-Spitals zum 30-jährigen Bestehen der SightFirst Aktivitäten des Clubs. Seit 1994 setzt sich der Lions Club Rheine mit seinem Hilfswerk für die Bekämpfung der vermeidbaren und heilbaren Erblindung in Entwicklungsländern ein. Der Service Club hat das „Förder-Jubiläum“ zum Anlass genommen, ein Symposium zu veranstalten mit dem Ziel, die Dimension der Augenerkrankungsproblematik und die unveränderte Wichtigkeit des kontinuierlichen Engagements deutlich zu machen. Ein besonderer Dank galt dabei dem SightFirst Beauftragten Dr. Peter Rohlmann, der maßgeblich zum Erfolg des Symposiums beigetragen hat.
Weitere Höhepunkte waren die hochkarätig besetzten Vortrags-Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Gesellschaft im Wandel“ zur Thematik Kinderschutz – eine Herzenzangelegenheit des scheidenden Präsidenten Mike Laukötter.
Das Programm des neuen Präsidenten Claus Naarmann steht unter der Devise „Bewährtes pflegen – Neues wagen“. „Ein abwechslungsreiches Programm, das mit Herzblut und Sorgfalt vorbereitet wurde und ein Jahr voller Chancen und spannender Begegnungen ermöglicht“, so der neue Lions-Sekretär Sebastian Niehoff.
Absolute Highlights werden 2 Charity-Konzerte mit der legendären „The Beatles-Revival Band“ im Hypothalamus Rheine am 05. und 06. März 2026 sein. Die Formation gilt als eine der weltbesten Beatles Cover-Bands und bringt das musikalische Flair der 60er Jahre nach Rheine. Darüber hinaus stehen u.a. der beliebte Bücherverkauf auf dem Kinderflohmarkt, der Adventsverkauf auf dem Weihnachtsmarkt, die Lesung am Totensonntag mit den Mitgliedern der Literarischen Bühne sowie ein Benefizkonzert mit der Formation „Saxophoria“ in der St. Elisabeth Kirche auf dem Jahresplan. Der neue Präsident verkündete, dass die Clubfahrt 2026 nach Berlin führe und das Programm durch Lions-Freund Hans Stehning bereits ausgearbeitet sei.
Claus Naarmann bedankte sich abschließend für das mit der Wahl zum Präsidenten entgegengebrachte Vertrauen. Er gehe mit viel Vorfreude und Engagement in das Präsidentenjahr. Dabei kann er voll auf die Unterstützung seines Lions-Sekretärs Sebastian Niehoff zählen. Ihr Wunsch: „Lasst uns dieses Jahr zu einem weiteren erfolgreichen und erfüllenden Kapitel unseres Clublebens machen – mit gegenseitigem Vertrauen, Engagement und der bewährten Lions-Gemeinschaft“.