Projekte Beispiel 2 - LC Rheine
Lions Club Rheine mit Bewohnern des Altenheims St. Josef on Tour
Beliebter Ausflug in den NaturZoo-Rheine
Seit vielen Jahren lädt der Lions Club Rheine Bewohner/innen des Altenheims St. Josef in Salzbergen an einem Wochenende zu einem Besuch des Natur Zoo Rheine ein. 24 Bewohner/innen hatten sich im Altenheim für die Veranstaltung angemeldet und freuten sich darauf von den Helfer/innen des Lions Club mit privaten PKW abgeholt zu werden und für ein paar Stunden Zoo-Luft zu schnuppern.
Das Wetter hätte nicht besser sein können. 25 Grad und strahlender Sonnenschein waren der passende Rahmen, um den Tierpark zu erkunden. Der amtierende Lions-Präsident Alexander Schwerdt begrüßte die Teilnehmer/innen herzlich und leitete direkt an Zooführerin Stefanie Hecht weiter. Frau Hecht war sofort in ihrem Element und führte die Gruppe äußerst fachkundig, witzig und angereichert mit schönen Anekdoten zu ausgewählten Highlights im Park: Tiger, Trampeltiere, Lamas, Störche und natürlich Affenwald mit Berberaffen. „Was ist der Tierpark schön geworden!“, so lautete oft der Kommentar der Altenheim-Bewohner/innen. Viele kennen den Park aus Kinderzeiten. Zum Abschluss lud der Lions Club ins Zoorestaurant ein. Hier gab es bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen Gelegenheit zum Gespräch, um das Gesehene zu reflektieren oder etwas über den anderen zu erfahren.
Heimleiter Frank Kenning, der es sich regelmäßig nicht nehmen lässt, die Veranstaltung selbst zu begleiten, erläuterte, dass ein Ausflug dieser Größenordnung für ein Altenheim eine Herausforderung darstelle, da die Betreuung und die Sicherheit der Ausflügler/innen selbstverständlich jederzeit gewährleistet sein müssten. Er bedankte sich bei der Koordinatorin im Altenheim, Frau Ina Eggenkämper und 6 weiteren Betreuern für die Begleitung und eine reibungslose Gesamtorganisation. Allein mit dem Personal des Altenheims sei ein Ausflug dieser Art jedoch nicht zu stemmen. Kenning bedankte sich daher abschließend sehr herzlich bei den Mitgliedern des Lions Club Rheine und ihren Partnerinnen, die durch ihr Engagement diesen schönen Ausflug seit über 30 Jahren ermöglichten.
Alexander Schwerdt erklärte, dass der Lions-Club Rheine diese bewährte Aktivität gerne fortsetze. Sie sei ein Beispiel, wie man lokal mit kleinen Mitteln, im Wesentlichen dem Einsatz von Zeit, große Freude schenken könne. Freude, die auf beiden Seiten positive Gefühle verbreite. Man war sich daher einig, die Ausflugs-Tradition auch im nächsten Jahr fortzusetzen.
Unter dem international gültigen Lions Leitspruch „We serve“ unterstützen die Lions Clubs uneigennützig kulturelle und soziale Projekte, indem sie beispielsweise Veranstaltungen organisieren, Spendengelder akquirieren oder Mitgliedsbeiträge einsetzen. In Clubs auf der ganzen Welt engagieren sich Freiwillige in freundschaftlicher Verbundenheit für gemeinnützige Projekte.